| 
                                       
                                      Der Stiermensch Minotaurus versinnbildlicht für mich das magisch ungezähmte Schöpfer-
und Zerstörer Potenzials des Menschen. 
Die Aura der Stadt New York habe ich künstlerisch mit einem tanzenden Minotaurus 
										ausgedrückt. 
                                      
                                      Der Zweikampf zwischen Theseus und Minotaurus ist das     Drama 
unseres göttlichen Aspekts und seiner Unvereinbarkeit mit   dem 
hierarchischen Anspruch einer Zivilisation. Der Künstler Jim Steinman aus New York, hat diese Arbeit
gekauft.  
                                      Das Thema Minotaurus hat den Komponisten so angesprochen, 
										dass er den
                                      Minotauren Liebhaber dazu erwarb. Ein anderer Aspekt des    gleichen Themas. 
                                      
                                      Der Stiermensch als
                                      Banderillero: Er ist ein wichtiger Opponent   im
                                      spanischen
Stierkampf. Die Banderilleros verwunden den angreifenden Stier am Nacken mit 
										kleinen geschmückten widerhakenbewehrten 
										Spießen. In der Corrida haben sie nach 
										dem Torero die wichtigste Rolle. Dabei 
										werden strenge Formen eingehalten. Die 
										Reiterei zu Beginn der Corrida, die zu 
										einer Pferdeschinderei verkommen ist, 
										hat mehr mit den Stierhatzen der 
										Adeligen Elite zu tun.   Die 
										eigentliche Corrida ist das letzte Überbleibsel 
										von einem uralten religiösen Ritual.
Opferung des sowohl furchtbaren, als auch fruchtbaren Gottes, oder auch 
dem Gott.
										Ein Nachhall der antiken Stierrituale, 
										die besonders von Kreta bekannt sind.
										 
										Die Skulpturen zu diesem Thema gibt es bis 
										jetzt aus Alufolie und 
                                      Keramik . Bronze 
										ist erst einmal umgesetzt. Dies erscheint 
										mir aber besonders bei diesem Thema reizvoll. 
  
                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                 
								
								
								
								
Axel Luther, freischaffender Künstler, Hollfeld bei Bayreuth, Oberfranken